Auf Kohle geboren
Ich bin ein Kind des Ruhrgebiets. Geboren und aufgewachsen in der ehemals größten Bergbaustadt Europas. Wenn ich als Jugendlicher mit dem Fahrrad ins Grüne gefahren bin, sah ich immer die rußverschmierten Kumpels vor dem Zechentor. Auch mein Vater arbeitete auf dem Pütt, so wie eigentlich fast jeder. Diese Arbeiterkultur hat mich geprägt, sie hat mich Bodenständigkeit und Offenheit gelehrt.
Heute stehen die Räder still, Bodenständigkeit und Offenheit sind geblieben. Kurz und gut, ich komme immer wieder gern zurück. Hier spricht man meine Sprache. Denn wer weiß schon außer uns, watt es heißt, wenne Teita gehst und et plästert vollet Pfund?
Und nicht zu vergessen, wenn samstags in dem Wohnzimmer meines Lieblingsvereins 60.000 Fans das Steigerlied singen, habe ich immer noch Gänsehaut. Dat kriegste nich mehr raus, glaub ich…
Mit dem Herzen in der Hauptstadt
Ich habe das Privileg, in der geilsten Stadt der Welt zu arbeiten. Vor mehr als zwanzig Jahren hergezogen und seitdem irgendwie mein Herz an diese Stadt verloren. Hier werden so viele wichtige Entscheidungen getroffen, hier steppt der Bär, was Kreativität und Business angeht, Kiez und Kultur nicht zu vergessen. Und… hier haben meine drei Kinder das Licht der Welt erblickt, was mich auf ewig mit ihr verbinden wird.
Und auch wenn ich es inzwischen auch gern mal etwas ruhiger habe (muss wohl am Alter liegen…) und ich mich gern mal in mein kleines Dorf am Ende der Welt zurückziehe, komme ich doch fast jeden Tag in die Hektik der Stadt zurück und kann in die Menschen investieren, die heute und in Zukunft die kleinen oder auch die größeren Räder drehen, die Berlin in Bewegung halten.
Mit der Seele an der See
Wenn ich mal wieder dringend runterkommen muss und eine
Auszeit von der Hektik der Stadt brauche, findet man mich auf meinem kleinen
Sandhaufen in der Nordsee. Sonnenuntergänge, Strandspaziergänge, Dünenwanderungen
bei schönem oder gesundem Wetter (schlechtes Wetter gibt’s hier bekanntlich
nicht), nirgendwo kann meine Seele so gut wieder aufatmen, Kraft tanken und
Kreativität entwickeln. Und das seit nunmehr über 40 Jahren – ein Ende ist
nicht abzusehen.